top of page

Physiotherapie
für Erwachsene

Unsere erfahrenen Physiotherapeutinnen sind darauf spezialisiert, individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Behandlungen anzubieten.

Wir verstehen, dass jeder Körper einzigartig ist und dass verschiedene Faktoren zu Ihren Beschwerden beitragen können. Daher nehmen wir uns die Zeit, Ihre Symptome genau zu erfassen, um einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zu erstellen.

 

Unser Fokus liegt darauf, Ihre Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit und Kraft in Ihrem Körper wiederherzustellen. Dies kann durch eine Kombination aus manuellen Techniken, Übungen zur Stärkung der Muskulatur und anderen therapeutischen Ansätzen erreicht werden. Wir legen Wert darauf, mit Ihnen als Team zusammenzuarbeiten, um Ihre Therapieziele zu erreichen.

 

Unser Ziel ist es, nicht nur Ihre Beschwerden zu behandeln, sondern Ihnen auch dabei zu helfen, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu verstehen und präventive Maßnahmen zu ergreifen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Wir möchten Sie dazu ermutigen, aktiv an Ihrer Genesung teilzunehmen und Ihnen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um Ihre Gesundheit langfristig zu verbessern.

Unser Ansatz

Gesundheitszustände 

Muskel-, Gelenk und Organbeteiligung:

  • Schmerzen und Bewegungseinschränkungen des gesamten Halte-, Stütz- und Bewegungsapparates

  • Weichteilverletzungen

  • Frakturen

  • Gelenkersatzchirurgische Eingriffe (z.B. Hüfte, Knie, Schulter)

  • Postoperative Folgen innerer Organe (nach chirurgischen Eingriffen)


​Neurologische Erkrankungen und Verletzungen:

  • Multiple Sklerose

  • Schlaganfall

  • Schädel-Hirn-Trauma

  • Rückenmarksverletzungen


​Atemwegs- und kardiologische Erkrankungen:

  • Atemwegserkrankungen (z.B. Mukoviszidose, PCD, Asthma bronchiale, COPD)

  • Gefäßerkrankungen

  • Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems


​Schwangerschaft und Rückbildung:

  • Spezialisierte Behandlung während der Schwangerschaft, um Beschwerden zu lindern

  • Rückbildung nach der Geburt zur Unterstützung der körperlichen Erholung

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Erkrankungen/ Gesundheitsszustände auch in Kombination auftreten können, was eine individuell angepasste und ganzheitliche Therapie erfordert.

Therapiemöglichkeiten

Manuelle Therapiemethoden:

  • Manuelle Therapie

  • Bobath-Therapie

  • Kiefergelenkstherapie bei CMD

  • Osteopathie

  • Viszerale Therapie

  • Craniosakrale Therapie


​Therapie für neurologische Erkrankungen:

  • Krankengymnastik - ZNS (Zentrales Nervensystem)

  • PNF (Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation)

  • Bobath-Therapie

  • Osteopathie

  • Viszerale Therapie 

  • Craniosakrale Therapie


Physiotherapeutische Techniken für Schmerzlinderung und Entspannung:

  • Klassische Massage

  • Bindegewebsmassage

  • Manuelle Lymphdrainage

  • Kinesio-Tape

  • Physikalische Therapie

  • Kälteanwendungen, Wärmeanwendungen


Spezialisierte Therapieansätze:

  • Beckenboden Therapie

  • Atemtherapie (autogene Drainage, passive und aktive Techniken)

  • Reflektorische Atemtherapie

  • Spiraldynamik

  • Osteopathie

  • Viszerale Therapie

  • Craniosakrale Therapie

Unsere erfahrenen Therapeuten haben umfangreiche Kenntnisse und Fähigkeiten in verschiedenen physiotherapeutischen Techniken, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten, egal ob Sie unter Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Muskelverspannungen oder anderen muskuloskelettalen Problemen leiden.

Wir sind für Sie da!

Kontaktinformationen

Heidrun Schmuck

Für Sie erreichbar
Montag bis F
reitag

von 8 Uhr bis 13 Uhr

Praxisorganisatorin

3_edited.jpg
Telefon

040 411 684 68

Fax

040 411 684 66

Adresse

Friesenweg 2

22763 Hamburg

Individuelle Terminabsprachen, wie Terminabsagen/-verschiebungen, nach telefonischer Vereinbarung. Bei Terminänderungen muss Bestätigung von Seiten der Praxis erfolgen. Alle Kassen und Privat. Ersttermin:  Sie sollten zum Ersttermin an die Verordnung vom Arzt denken, so wie an ein Handtuch. Sind Röntgenaufnahmen oder Ähnliches vorhanden können diese gerne mitgebracht werden. Kostenübernahme:  Bei Fragen zum Thema Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse informieren wir Sie gerne vor Ort oder per Telefon. Therapiezeiten:  Termine können individuell nach Ihren Wünschen und unseren Kapazitäten mit unserer Praxisorganisatorin vereinbart werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihnen Termine, dienicht 24 Std. vorher abgesagt wurden, in Rechnung stellen.

Mail

bottom of page